Vor wenigen Wochen wurde ich von Rauchfreier-Grill angeschrieben, ob ich den LotusGrill testen möchte. Da ich bisher nur Positives über den Grill gelesen habe und ohnehin auf der Suche nach einem Holzkohle-Tischgrill für unterwegs war, habe ich mich dafür entschieden den Grill auszuprobieren und für euch zu testen. Auf eine Sache bin ich schon am meisten gespannt: ist er wirklich rauchfrei?
[Werbung]
Der LotusGrill wurde in der Farbe „feuerrot“ geliefert, ein schönes und peppiges rot, welches das Designerstück ins richtige Licht rückt. Es kann aus insgesamt 7 verschiedenen Farben ausgewählt werden, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Dann packen wir das Schmuckstück mal aus… Alles war sehr ordentlich verpackt, so dass es während des Transports zu keinen Beschädigungen kommen kann. Im Lieferumfang enthalten waren:
- LotusGrill
- Tragetasche
- 4 Batterien (für den Lüfter)
- Brennpaste (Bioethanol auf Alkoholbasis)
- Holzkohle
- Grillzange (in Grillfarbe)
Mit diesem „Starter-Set“ kann man direkt loslegen. Es ist alles dabei, was man für den ersten Einsatz benötigt. Auf weiteres Zubehör für den LotusGrill komme ich später noch zu sprechen.
Lotus-Grill - Unboxing
IMG_9702.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9702.JPG
IMG_9703.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9703.JPG
IMG_9704.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9704.JPG
IMG_9706.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9706.JPG
IMG_9707.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9707.JPG
IMG_9710.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9710.JPG
IMG_9712.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9712.JPG
IMG_9713.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9713.JPG
IMG_9716.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9716.JPG
IMG_9717.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9717.JPG
IMG_9721.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9721.JPG
IMG_9722.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9722.JPG
IMG_9932.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/0_Unboxing/IMG_9932.JPG
Die Funktionsweise
Durch den eingebauten, batteriebetriebenen Lüfter wird der Kohlebehälter mit Luft versorgt, so dass die Kohlen schnell angefeuert werden und laut Herstellerangaben in 3 – 4 Minuten einsatzbereit sind. Ein stufenloser Regler erlaubt es den Grill zu steuern. Die Verbrennung findet in einem geschlossenen Korb im Grillinneren statt. Ein Herausfallen der glühenden Kohle ist somit nicht möglich! Die Bauweise erlaubt es sogar, den Grill im laufenden Betrieb zu bewegen – die Außenwand wird nicht heiß.
Zahlen, Daten, Fakten
Durchmesser Grillrost 32 cm
Gewicht: ca. 3,7 kg
Höhe: 234 mm
Breite: 260 – 350 mm
Material: Stahl (Außenhülle), schlagfester Kunststoff, Edelstahl (Grillrost, Innenschale, Holzkohlebehälter, Verriegelungsschnallen)
Holzkohlebehälter fasst ca. 250 g Holzkohle
Anzünden
Der Hersteller LotusGrill wirbt damit, dass der rauchfreie Holzkohlegrill in 3 – 4 Minuten einsatzbereit ist. Ich bin gespannt… Auf den Brennteller gibt man die Brennpaste und entzündet sie. Am Anfang war ich noch etwas zu zaghaft mit der Dosierung, hier sollte nicht gespart werden. Die Kohle wird zum Anfeuern in den Holzkohlebehälter gefüllt, dabei sollte man darauf achten, dass nicht allzu große Stücke verwenden werden. Den Behälter setzt man nun einfach auf den Brennteller und dreht den Lüfter auf die Maximal-Stellung. Der Kohlekorb mit der regulierbaren Zuluft sorgt für einen Kamineffekt, so dass die Kohlen sehr schnell und unter hoher Temperatur entzünden. Die Kohle hat nur während der ersten 20 Sekunden leicht geraucht. Nach ca. 3 ¾ Minuten war der Grill dann wirklich einsatzbereit – wow!
Lotus-Grill - Anzünden
IMG_9831.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9831.JPG
IMG_9833.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9833.JPG
IMG_9842.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9842.JPG
IMG_9845.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9845.JPG
IMG_9847.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9847.JPG
IMG_9848.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9848.JPG
IMG_9849.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/1_Anzuenden/IMG_9849.JPG
Grillen
Der Spaß kann losgehen… Mit einer Rostgröße von 32 cm kann man natürlich keine große Gesellschaft begrillen, jedoch reicht er locker für 3 – 4 Personen aus, wenn man bedenkt, dass man mit einer Kohlenfüllung ca. 45 Minuten grillen kann. Wer mit dieser Größe nicht auskommt, kann sich natürlich auch für die XL-Version des LotusGrills entscheiden. Dieser hat eine Rostgröße von etwas über 40 cm und kann mit ca. 400 g Holzkohle gefüllt werden – ausreichend für 10 Personen.
Nicht nur beim Entzünden bleibt der Grill rauchfrei – nein – auch während des Grillens! Auf der Mitte des Rosts verhindert eine Platte, dass Fett, Marinade oder Grillgut auf die glühenden Holzkohlen tropfen oder fallen können. Somit enstehen auch keine Stichflammen oder krebserregende Stoffe! Mittels Drehregler kann die Grilltemperatur nun geregelt werden: wird der Schalter auf „Maximum“ gedreht, brennen die Kohlen natürlich heißer, da sie mit mehr Sauerstoff versorgt werden. So lässt sich die Grilltemperatur sehr einfach regeln.
Ich habe den LotusGrill direkt sehr großzügig beladen: Chicken Wings, selbst eingelegte Nackensteaks und Putenspieße, Zucchini und Mais. Der Grill zauberte innerhalb weniger Minuten lecker gegrilltes Fleisch und Gemüse. Auch die Temperaturregelung funktioniert sehr gut.
Das Erstaunliche (wie eingangs erwähnt): die Außenwand wird dank der doppelwandigen Bauweise nicht heiß und der Grill kann somit jederzeit bewegt werden - ein großes Plus für einen mobilen Tischgrill!
Hinweis: ein Tischgrill, der mit Holzkohle betrieben wird, ist IMMER nur für Außen bestimmt. Beim Verbrennen der Holzkohle entsteht Kohlenstoffmonoxid, ein unsichtbares, geruchloses und hochgradig giftiges Gas, das zu Erstickung und Tod führen kann!
Lotus-Grill - Grillen
IMG_9862.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/3_Grillen/IMG_9862.JPG
IMG_9874.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/3_Grillen/IMG_9874.JPG
IMG_9883.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/3_Grillen/IMG_9883.JPG
IMG_9897.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/3_Grillen/IMG_9897.JPG
IMG_9904.JPG
http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/3_Grillen/IMG_9904.JPG
Reinigung
Wenn diese blöde Putzerei nach dem Grillen nicht immer wäre… Wer so denkt, der wird beim Reinigen des LotusGrills überrascht sein: Die Reinigung ist wirklich sehr einfach, jedoch sollte man warten, bis dieser vollständig ausgekühlt ist. Der Grillrost kann mit einer üblichen Grillbürste grob gereinigt und dann abgenommen werden. Der Holzkohlebehälter wird entfernt und ausgeklopft und sollte nicht nass ausgespült werden – absolut ausreichend. Rost und Innenschüssel können dann in der Spülmaschine gereinigt oder natürlich mit einem feuchten Lappen ausgewischt werden. Dank der durchdachten Bauweise lässt sich der Grill komplett zerlegen und somit sehr einfach reinigen. Fett oder Marinade landen in der Innenschüssel, da wo sie hingehören. Obwohl ich den Grill bei der ersten Verwendung ordentlich eingesaut habe, sieht er nach der Reinigung wieder aus wie neu.
Lotus-Grill - Reinigen IMG_9915.JPG http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/4_Reinigen/IMG_9915.JPG IMG_9917.JPG http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/4_Reinigen/IMG_9917.JPG IMG_9921.JPG http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/4_Reinigen/IMG_9921.JPG IMG_9926.JPG http://www.chilis-grillen.de/images/Bilder/Blog/LotusGrill/4_Reinigen/IMG_9926.JPG
Fazit
Der LotusGrill ist ein grundsolider Grill, der trotz Holzkohle sehr schnell und tatsächlich rauchfrei betriebsbereit ist. Die „kleinere“ Version reicht für meine Verhältnisse locker aus. Die peppigen Farben sorgen für Abwechslung zwischen den meist dezent gehaltenen Konkurrenzgeräten. Beim Testen fiel mir lediglich auf, dass ein Deckel bzw. Haube zum indirekten Grillen nicht schlecht wäre. Dieser ist jedoch als Zubehör in zwei Varianten erhältlich: als Haube mit Glaseinsatz oder einer reinen Glashaube - beide mit einem Thermometer ausgestattet. Zudem lässt sich der LotusGrill mit einem Pizzastein oder einer Teppanyakiplatte erweitern. Man sieht: der moderne Tischgrill lässt keine Wünsche offen. Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provisions-Links. Wir empfehlen damit gute Produkte, die wir auch selbst verwenden. Wird der Kauf über diesen Link abgeschlossen, erhalten wir womöglich eine Provision, der Preis für den Besteller ändert sich jedoch nicht! Weitere Informationen zum Affiliate-Programm finden sich im Impressum.